Frühling

Sommer

Herbst

Winter

Sabine Finkbohner - beraten | bilden | begleiten

Termine

Vom 23. Mai bis zum 12. Oktober 2025 zeigt sich die Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn mit "Vielfalt im Tal". Ich bin als Besucherempfang angemeldet, habe diverse Einsätze freud-voll absolviert und freue mich den Endspurt im Oktober. Sehen wir uns? Es lohnt sich!

Am Freitag, den 10. Oktober 2025 lohnt sich der Weg nach Tiengen. Wir leuchten und Sie können einkaufen und einander begegnen und staunen und essen und trinken...bis 22 Uhr!

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 findet das Online-Netzwerktreffen von 10 bis 15 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage vom Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung. Die Anmeldung ist möglich bis zum 30. September 2025.

Am Montag, den 01. November 2025 ist dann Austausch-Treffen von 19 bis 21 Uhr. Wir sind noch auf der Suche nach einem Thema. Ideen sind willkommen!

Am Donnerstag, den 27. November 2025 freuen sich die Kindergärten am Vormittag in Tiengen auf das traditionelle Bäumle-schmücken in der Fußgängerzone. Die Einladung folgt. Save the date!

Ab Montag, den 02. Februar 2026 und Montag, den 22. Juni 2026 stehen die Einstiegskurse in Olten in meiner Agenda. Die Anmeldungen sind schon möglich.

Sabine Finkbohner - beraten | bilden | begleiten

Austausch

Die Lernwerkstatt Olten wirbt mit dem Zusatz „Lernen mit Begeisterung“ und bietet Weiterbildung in Präsenz und Online an.

Weiterbildungen zum ZRM® = Zürcher Ressourcenmodell gibt es reich-lich. Am 20.+21.09.2025 nahm ich am Aufbaukurs 2 bei Ellen Schulz-Krandick und Arnulf Krandick teil. Es war magisch!

Die beiden ZHAW-Institute Public Health und Angewandte Psychologie erarbeiteten in einem gemeinsamen Forschungsprojekt Unterrichtsmaterialien zum Thema: Take care – die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken.

Am 18. Juni 2024 haben wir die k-o-s-t Academy gegründet. Wir - das sind 5 Frauen mit 5 verschiedenen Berufen - bunt gemischt und sehr unterschiedlich in Alter, Herkunft, Familienstand… Perfekte Ausgangslage für einen gemeinsamen Verein. Unsere Vision: Weiterbildungen im Bereich der körperorientierten Sprachtherapie nach Susanne Codoni. Fortsetzung folgt!

Im Januar 2024 ist SEBE als neues System zur Finanzierung von Begleitung und Betreuung für Menschen mit Behinderung im Kanton Zürich gestartet. SEBE basiert auf dem Selbstbestimmungsgesetz (SLBG) und hat zum Ziel, mehr Wahlmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung zu schaffen.

 

 

 

 

Weiter-bild-ung

Weiter-bild-ung

Monica Mo Lonoce lernte ich 2016 kennen. Unsere Wege kreuzen und queren sich regelmässig und darüber freuen wir uns beide.

2005 gründete sie ihre Schule für Trauerbegleitung. Fachpersonen aus den verschiedensten Berufsfeldern erhalten die Möglichkeit zur Weiterbildung für einen gesunden und professionellen Umgang mit Trauer, Abschied und Sterben.

Schmerzvolle Verlustsituationen gehören zu meinem Leben. Manche haben spürbare Narben hinterlassen und manche sind inzwischen (scheinbar) geheilt. In allen diesen Erfahrungen standen mir die für mich passenden Menschen zur Seite. Dafür bin ich sehr dankbar.

Patent Ochsner drückt das so aus: „Es Glas uf d'Liebi und eis uf z'voue Läbe u eis uf au das wo mir nid chöi häbe. Es Tor geit uuf unes angers geit zue. Blibsch i mim Härz (sogar no denn) wes afaht weh tue.

Am 30.08.2025 starte ich den Zertifikats-Lehrgang Trauerbegleiter:in Basis-Modul in Winterthur. 

Mo sagt dazu: Mit dem Lebens- und Trauerbegleitmodell Gefühle.Leben.Lernen.® entwickelst Du essenzielle Lebens- und Begleitkompetenzen für Dich selbst und für die Begleitung anderer.

Das bin Ich

Sabine Finkbohner

"Sei du selbst, damit dich die Menschen, die deine Nähe suchen, auch finden können."
(ardEdition München Juni 2023)

Mein Name ist Sabine Finkbohner. Ich bin geboren, aufgewachsen und geprägt in einer schwäbischen Kleinstadt. Seit 1962 sammle ich Erfahrungen, Wissen und Dialekte.

Meine Kompetenzen und Talente liegen vor allem in folgenden Bereichen:

  • Begleitung von Menschen
  • Erwachsenen-bild-ung
  • Unterstützung in besonderen Lebenssituationen

Ausbildung

2011-2014 Master of Advanced Studies in Cranio Facial Kinetic Science
an der medizinischen Fakultät der Universität Basel
2009-2013 Eidgenössischer Fachausweis Ausbilderin - berufsbegleitende Weiterbildung
an der EB Zürich
1998-2000 Betriebswirtin für das Sozialwesen - berufsbegleitende Weiterbildung
1982-1985 Diplom Sozialpädagogin - Studium an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen mit Praxissemestern im Haus Engels in Hertingen

 

Umfangreiche Weiterbildungen bezüglich Beratung, Begleitung und Therapie

2025 Klare Grenzen setzen - praxisorientiertes Intensivseminar
2024 Leadership und Resilienztraining - Führungskompetenz in unsicheren Zeiten
2023 und 2024 Webinare der Lernwerkstatt Olten und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
2023 ZRM® - Grund-und Aufbaukurs
2022-2023 Train the Trainer - Lernprozesse vielfältig und nachhaltig wirksam gestalten
2022 Gruppenprozesse im virtuellen Klassenraum
2022 Das Modell des "Sozialen Panorama"
2022 Grundlagen Erwachsenenschutzgesetz
2021 Biografiearbeit | Chancen und Grenzen Leichter Sprache
2021 Digitale Kommunikation und Kompetenz
2021 Trauma verstehen - Einführung in Therapie und Theorie
2021 Einfach visualisieren & klar kommunizieren
2021 Autismus in der Familie
2020 Schmerzen bei Menschen mit komplexer Behinderung
2020 Webinare "Digitaler Unterricht"
2020 Wertschätzende Kommunikation
2019 Fachtagung "Mitbestimmen in Betrieben"
2019 Zukunftsplanung - Inklusion möglich machen
2019 Sehen will gelernt sein | Mit Kopf, Herz und Hand
2019 Konfliktklärung - Schwierige Situationen sicher und kompetent ansprechen
2019 Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen mit schwerer und komplexer Beeinträchtigung
2018 Winter-Trainings-Camp WINklusion
2017 Schwerhörig - na und? | Vom Humor am Lebensende | Storytelling
2015-2016 Inklusive Weiterbildung zur Moderatorin in PZP
2007 Ressourcenmanagement
2005-2006 Gebärdensprachkurse
2005 Aggressionsmanagement
2005 Workshop im Theater Hora Zürich
2002-2003 Führen im beruflichen Alltag – berufsbegleitete Weiterbildung
1999-2009 Weiterbildungen zur Begleitung von erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung
1991-1994 Lernen durch Bewegung – Edu-Kinesiologie
1991-1994 Weiterbildungen zur myofunktionellen Therapie
1986-1999 Weiterbildungen zur Förderung von Kindern mit Beeinträchtigung
Seit 2010 freiberufliche Referentin im Erwachsenenbereich
1999-2010 Wohngruppenleiterin im Wohnheim für Menschen mit kognitiver und physischer Beeinträchtigung
1985-1999 Kindergartenleiterin im Schulkindergarten für Kinder mit kognitiver und/oder physischer Beeinträchtigung

Qualitätssicherung

Einzel- und Teamsupervisionen ermöglichen mir die Reflexion meiner Arbeit.
Fachliche und persönliche Weiterbildungen waren und sind für mich selbstverständlich.

Beraten

Sabine Finkbohner - beraten | bilden | begleiten

"Still mit dem Aber!“
(Gotthold Ephraim Lessing)

Manchmal verläuft unser Leben anders als geplant und erwünscht. Dann braucht es eine Person, um gemeinsam über die eigene Situation und den weiteren Weg nachzudenken.

Die Fragen sind vielfältig und individuell:

  • Was ist mir in meinem Leben wichtig?
  • Was kann ich gut? Was sind meine Talente?
  • Wie kann ich sie nutzen und einsetzen?
  • Welche Situationen begegnen mir immer wieder und bringen aus dem Gleichgewicht?
  • Was möchte ich lernen und wie kann ich das am besten?

In Einzel- und/oder Gruppengesprächen suchen wir gemeinsam nach Lösungen und denken quer und kraftvoll mit den bisherigen und zukünftigen Möglichkeiten.

Bilden

„Wer von jedem Menschen etwas lernen kann, ist wahrlich weise!“
(Talmud)

Schlippe und Schweitzer gehen in ihren systemischen Grundannahmen davon aus, dass jedes
Verhalten einen Sinn macht, wenn wir den Zusammenhang und die Bedeutung für das gesamte
System kennen.
Die praxisnahe Aus- und Weiterbildung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung bietet die
Möglichkeit zur Wissenserweiterung, zum Erkennen von eigenen Fähigkeiten und Talenten und
letztendlich zur eigenen Zufriedenheit.
Ich biete die passenden Kursangebote nach den Bedürfnissen und TeilnehmerInnen vor Ort.

Mögliche Themen:

Begleiten

Sabine Finkbohner - beraten | bilden | begleiten

„Was immer du tun kannst oder träumst zu können, fang damit an.
Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich!“
(Johann Wolfgang von Goethe)

Im griechischen Sprachgebrauch bezeichnet „Agogik“ die Lehre über das professionelle Begleiten von Menschen jeden Alters. Beim personenzentrierten Denken und Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Vorstellungen, Wünsche und Träume von einem selbstbestimmten und guten Leben scheitern teilweise an der Realität und häufig an mangelnder Unterstützung. Persönliche Zukunftsplanung unterstützt Menschen, über ihre persönliche Zukunft nachzudenken. Es geht darum, eigene Vorstellungen zu entwickeln, Ziele zu setzen und diese mit anderen Menschen Schritt für Schritt umzusetzen.
Quelle: www.winklusion.de

Ich biete persönliche Begleitung für Menschen mit Beeinträchtigung im Alltag und/oder in der Freizeit und freue mich auf unsere Begegnungen.

Referenzen

Anbieter, mit denen ich vernetzt bin oder für die ich freiberuflich tätig bin:

Agogis
WINklusion
Facial Kinetics
CI-Selbsthilfegruppe Hochrhein
Sinnsein
Logopädie bewegt
Susanne Codoni - Logopädische Praxis mit interdisziplinärer Ausrichtung
Monica Lonoce - Schule für Trauerbegleitung
Persönliche Zukunftsplanung
Mensch zuerst
DHBW - Villingen-Schwenningen
AHA! Arche Hauswirtschaftliche Ausbildungsstätte

Mitgliedschaften

Anbieter, mit denen ich vernetzt bin oder für die ich freiberuflich tätig bin:

SVEB/FSEA Schweizerischer Verband für  Weiterbildung - Mitgliedschaft
nlpaed e.V. - Mitgliedschaft
Facial Kinetic Science Verband - Mitgliedschaft
Aktionsgemeinschaft Tiengen - Mitgliedschaft

Kontakt

Information

Melden Sie sich bei Interesse bei mir:

info@sabine-finkbohner.de

+49 (0) 77 41 67 03 83

+49 (0) 173 66 93 65 2

Adresse

Weilheimer Str. 25
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

Name
E-Mail
Nachricht
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@sabine-finkbohner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Code